Vergaberecht

Kanzlei Antweiler­ Liebschwager­ Nieberding Rechtsanwälte aus Düsseldorf

Öffentliche Auftraggeber unterstützen wir in komplexen Vergabeprojekten. Die Rechte von Bewerbern und Bietern setzen wir mit der Erhebung von Rügen und Nachprüfungsverfahren durch.

«Dr. Clemens Antweiler ‹schlagfertig u. präzise›, Wettbewerber»

Besondere Erfahrungen haben wir mit öffentlichen Aufträgen in den Bereichen Energie und Verkehr, Forschung und Entwicklung, Gesundheit, Immobilien, Informationstechnologie und Schiffbau.

«Dr. Pascale Liebschwager ‹fachl. exzellent›, Wettbewerber»

Soweit erforderlich, vertreten wir die Interessen von Bietern auch in verwaltungsgerichtlichen Verfahren, in Verfahren vor den Kartellbehörden sowie vor der Europäischen Kommission, dem Europäischen Gericht erster Instanz und dem Europäischen Gerichtshof.

In unserem Team sind mehrere Fachanwälte für Vergaberecht.

«im Vergaberecht […] ‹sehr kompetent u. pragmatisch›»

  • Vergabestrategie
  • Öffentliche Bauaufträge
  • Öffentliche Lieferaufträge
  • Öffentliche Dienstleistungsaufträge
  • Öffentliche Aufträge in den Bereichen SGB II, SGB IV und SGB VIII
  • Baukonzessionen und Dienstleistungskonzessionen (KonzVgV)
  • Sektorenaufträge (SektVO)
  • Wahl der Vergabeart
  • Rekommunalisierung
  • Kommunale Konzernstrukturen
  • Beantwortung von Bieterfragen und Rügen
  • Vertragsverhandlungen
  • Wertung der Angebote
  • Dokumentation
  • Vertretung in Nachprüfungsverfahren
  • Strategie und Taktik
  • Öffentliche Bauaufträge
  • Öffentliche Lieferaufträge
  • Öffentliche Dienstleistungsaufträge
  • Öffentliche Aufträge in den Bereichen SGB II, SGB IV und SGB VIII
  • Baukonzessionen und Dienstleistungskonzessionen (KonzVgV)
  • Sektorenaufträge (SektVO)
  • Prüfung der Vergabeunterlagen
  • Bieterfragen und Rügen
  • Vertragsverhandlungen
  • Abwehr von Auftragssperren
  • Compliance
  • Vertretung in Nachprüfungsverfahren vor den Vergabekammern
  • Vertretung in Beschwerdeverfahren vor den Oberlandesgerichten
  • Vertretung in Prozessen vor Verwaltungsgerichten, Zivilgerichten, dem Bundesgerichtshof (nur in Vorlageverfahren nach § 179 Abs. 2 GWB), dem Bundesverfassungsgericht und dem Europäischen Gerichtshof

Auszugsweise

  • Dr. Pascale Liebschwager
    Im Verhandlungsverfahren bleibt die Angebotsbewertung geheim, Anmerkung zum Beschluss der Vergabekammer Lüneburg vom 22. August 2023 – VgK-22/23, Immobilien Zeitung 5/2024.

  • Dr. Clemens Antweiler, Mag. rer. publ.,
    Beschaffung von Haustechnik ist kein öffentlicher Bauauftrag. Anmerkung zum Beschluss des Bayerischen Obersten Landesgericht vom 26. April 2023 – Verg 29/22, Immobilien Zeitung 25/2023.

  • Dr. Pascale Liebschwager
    Im öffentlichen Bauauftrag bleibt die Gleitklausel Pflicht, Anmerkung zum Beschluss der Vergabekammer Lüneburg vom 1. Februar 2023 – VgK-27/2022, Immobilien Zeitung 15/2023.

  • Dr. Clemens Antweiler,
    Anmerkung zum Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom 10. November 2022 – C-486/21, Zeitschrift für das gesamte Vergaberecht (VergabeR) 2023, 159.

  • Dr. Clemens Antweiler, Mag. rer. publ.,
    Bei regelmäßiger Ausschreibung liegt Beihilfeverstoß fern. Anmerkung zum Urteil des EuG vom 19. Oktober 2022 – T-582/20, Immobilien Zeitung 5/2023.

  • Dr. Clemens Antweiler, Mag. rer. publ. / Kirsten Feld
    Ausgleichsansprüche von Personenbeförderungsunternehmen für das Deuschlandticket, Neue Zeitschrift für Baurecht und Vergaberecht (NZBau) 2022, 718 ff.

  • Dr. Clemens Antweiler, Mag. rer. publ.
    Vergabe öffentlicher Aufträge unter Termindruck – Was ist das richtige Verfahren?, Klinik Einkauf, Dezember 2022, 49 ff.

  • Dr. Clemens Antweiler, Mag. rer. publ.
    Aufgabenträger müssen sämtliche verbundbedingte Belastungen ausgleichen – Unternehmen haben direkte Zahlungsansprüche, Die Busunternehmen Nr. 38/2022.

  • Dr. Pascale Liebschwager,
    Honorar für Extras muss sich nicht an der HOAI orientieren, Immobilien Zeitung 45/2022.

  • Dr. Clemens Antweiler, Mag. rer. publ.,
    EU-Arzneimittelstrategie: Auswirkungen auf Vergabeverfahren, Arzneimittel & Recht 2022, 237 ff. 

  • Dr. Clemens Antweiler, Mag. rer. publ.,  Infrastrukturbeschleunigung und Alternativlosigkeit, Neue Zeitschrift für Baurecht und Vergaberecht (NZBau) aktuell, Heft 9/2022, VI ff.
  • Dr. Clemens Antweiler, Mag. rer. publ.,
    Verzicht auf Teilnahmewettbewerb ist gut zu begründen, Anmerkung zum Beschluss des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main vom 7. Juni 2022 – 11 Verg 12/21, Immobilien Zeitung 35/2022.

  • Dr. Clemens Antweiler, Mag. rer. publ.,
    Buchbesprechung von: Hermann Müller / Gerhard Scholz, Bundesfernstraßengesetz mit Bundesfernstraßenmautgesetz, 3. Aufl. 2022, Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht (NVwZ) 2022, 1032.

  • Dr. Pascale Liebschwager,
    Lieferkettenstörung kann Aufhebungsgrund bedeuten, Immobilien Zeitung 25/2022.

  • Dr. Clemens Antweiler, Mag. rer. publ.,
    Anmerkung zum Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom 22. April 2021 – C-537/19, Zeitschrift für das gesamte Vergaberecht (VergabeR) 2022, 293 ff.

  • Dr. Clemens Antweiler, Mag. rer. publ.,
    Auflagen im Fördermittelbescheid gelten nicht rückwirkend, Anmerkung zum Urteil des Verwaltungsgerichts Cottbus vom 21. Dezember 2021 – VG 3 K 256/17, Immobilien Zeitung 15/2022.

  • Dr. Clemens Antweiler, Mag. rer. publ.,
    Anmerkung zum Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom 6. Oktober 2021 – C-598/21, Zeitschrift für das gesamte Vergaberecht (VergabeR) 2022, 78 ff.

  • Dr. Pascale Liebschwager,
    Bei Zweifeln am Angebotspreis reicht nachrechnen nicht aus, Immobilien Zeitung 5/2022.

  • Dr. Clemens Antweiler, Mag. rer. publ.,
    Ergänzung des Vergabevermerks kann Bieterrechte verletzen, Anmerkung zum Beschluss des Oberlandesgerichts Düsseldorf vom 10. Februar 2021 – Verg 23/20, Immobilien Zeitung 42/2021.

  • Dr. Clemens Antweiler, Mag. rer. publ.,
    Keine Vergabepflicht für Anmietung vom Reißbrett, Anmerkung zum Beschluss des Europäischen Gerichtshofs vom 22. April 2021 – C-537/19, Immobilien Zeitung 22/2021.

  • Dr. Clemens Antweiler, Mag. rer. publ.,
    Anmerkung zum Beschluss des Oberlandesgerichts Rostock vom 12. August 2020 – 17 Verg 2/20 – „Gesamtflottenstärke“, Zeitschrift für das gesamte Vergaberecht (VergabeR) 2021, 215 ff.

  • Dr. Clemens Antweiler, Mag. rer. publ., GmbH darf trotz rechtlichem Leistungsverbot mitbieten, Anmerkung zum Beschluss des Oberlandesgerichts Düsseldorf vom 14. Oktober 2020 – VII-Verg 36/19, Immobilien Zeitung 2/2021.
  • Dr. Clemens Antweiler, Mag. rer. publ., Neues zur Rügeobliegenheit und zu öffentlich-rechtlichen Marktzugangsbeschränkungen, Neue Zeitschrift für Baurecht und Vergaberecht (NZBau) 2020, 791 ff.
  • Dr. Pascale Liebschwager, Ein Fehler im Angebot führt nicht sofort zum Ausschluss, Anmerkung zum Beschluss des Oberlandesgerichts Düsseldorf vom 1. August 2020 – VII-Verg 30/19, Immobilien Zeitung 32/2020
  • Dr. Clemens Antweiler, Mag. rer. publ., §§ 107, 109, 115, 116, 117, 118, 119, 120, 137, 138, 139, 141, 145 und 146 GWB, §§ 16, 51 Abs. 1 UVgO, Kommentierung der §§ 107, 109, 115, 116, 117, 118, 119, 120, 137, 138, 139, 141, 145 und 146 GWB, §§ 16, 51 Abs. 1 UVgO,, in: Prof. Dr. Jan Ziekow/Uwe-Carsten Völlink, Vergaberecht, 4. Aufl. 2020
  • Dr. Pascale Liebschwager, Das Transparenzgebot umfasst auch die Bieterfragen, Anmerkung zum Beschluss der Vergabekammer des Bundes vom 10. März 2020 – VK 2-9/20, Immobilien Zeitung 22/2020
  • Dr. Clemens Antweiler, Mag. rer. publ., Wer nicht mitbestimmen darf, muss auch nicht ausschreiben, Anmerkung zum Beschluss der Vergabekammer des Bundes vom 17. Dezember 2019 – VK 2-88/19, Immobilien Zeitung 12/2020
  • Dr. Clemens Antweiler, Mag. rer. publ., Kommunale Wohnungsunternehmen unterliegen dem Vergaberecht, Anmerkung zum Beschluss des Oberlandesgerichts Rostock vom 2. Oktober 2019 – 17 Verg 3/19, Immobilien Zeitung 01-02/2020
Nach oben scrollen